Menschen machen Geschäfte

Joachim Könen
Mit seinem Motto „Menschen machen Geschäfte“ ist es ihm wichtig interne und externe Kunden für eine gemeinsame Sache zu begeistern. Das richtige Team, zur richtigen Zeit, macht oft den Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität. Über sich selbst sagt er dass seine größte Schwäche der Willen zum Sieg ist.
Berufliche Schwerpunkte
Über 30 Jahre Erfahrung im Einkauf innerhalb der produzierenden bauchemischen Industrie. Davon über 20 Jahre komplexe Führungsverantwortung in internationalen Unternehmensgruppen mit einem 3-stelligen Mio. € Beschaffungsvolumen.
Einkauf (Melchert Elektronik - Krupp-Atlas.Elektronik) RHB / Spare-Parts
Leiter Einkauf (Saint Gobain Weber) Trade Goods
Leiter Einkauf (Ispo GmbH / STO) RHB / MRO
Leiter Materialwirtschaft (Degussa AG) PPS Systeme / Warehousemanagement / Production / Logistic / Waste-Management
Leiter Strategische Einkauf (Remmers AG) RHB / MRO / E-Procurement / Foreingn Country Sourcing
Kernkompetenz
Procurement RHB Stoffe
Digitalisierung
E-Procurement / Reverse Auction
Produktions-Planuns-Steuerungssystem
Business Process Reengineering
Beschaffungsmarktforschung
Business Modeling
- Bedeutung und Funktion des Strategischen Einkaufes innerhalb der international tätigen Remmers Gruppe
- Implementierung und praktischer Nutzen der Einkaufsfunktionen bei bidirektionalen internen und externen Schnittstellen
- Value Added Services oder Geldverschwendung beim Heben von Einkaufsvorteilen
- Wie erlebt der traditionelle Kunde den chinesischen Chemie-Markt aus Sicht des Einkaufs
- Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten habe ich persönlich auf dem chinesischen Markt bei Geschäftsverhandlungen erfahren, im Vergleich zu anderen Ländern und Kulturen
Siggi Hirsch und Roland Bendig